auf dem Hund sein

auf dem Hund sein
 
Die Herkunft der Wendungen ist nicht sicher geklärt. Wahrscheinlich nehmen sie darauf Bezug, dass der Hund wegen seiner Unterwürfigkeit als niedere, getretene und geprügelte Kreatur verachtet wird. Eine Beziehung zu dem alten Rechtsbrauch, wonach Missetäter zur Strafe öffentlich einen Hund herumtragen mussten, lässt sich nicht nachweisen. Fraglich ist auch, ob es sich um eine Abwandlung der alten Redensart »vom Pferd auf den Esel kommen« handelt, also um eine Fortführung der absteigenden Rangfolge der Tiere bei Pferde-, Esel- und Hundefuhrwerk. - Eine Person oder Sache, die auf den Hund kommt, gerät in schlechte Verhältnisse, kommt völlig herunter: Unter seiner Leitung ist die Firma auf den Hund gekommen. - Wer auf den Hund gebracht wird, wird ruiniert: Die Nachtarbeit wird ihn noch auf den Hund bringen. Das Heroin hatte sie schnell auf den Hund gebracht. - Im Sinne von »heruntergekommen sein, ruiniert sein« ist die Wendung »auf dem Hund sein« gebräuchlich: Es rührte sie nicht, dass ihr Ex-Ehemann völlig auf dem Hund war.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • auf den Hund kommen — in Gefahr geraten; in schwere See kommen (umgangssprachlich); abbauen (umgangssprachlich); gefährdet sein * * * Auf den Hund kommen; jemanden auf den Hund bringen; auf dem Hund sein   Die Herkunft der Wendungen ist nicht sicher geklärt.… …   Universal-Lexikon

  • jemanden auf den Hund bringen — Auf den Hund kommen; jemanden auf den Hund bringen; auf dem Hund sein   Die Herkunft der Wendungen ist nicht sicher geklärt. Wahrscheinlich nehmen sie darauf Bezug, dass der Hund wegen seiner Unterwürfigkeit als niedere, getretene und geprügelte… …   Universal-Lexikon

  • Hund — Der Hund ist im redensartlichen Ausdruck ebensosehr das Bild des Elenden, Niederträchtigen und Untermenschlichen wie auch das Symbol der Treue, Wachsamkeit usw. Mit Recht sagt M. Kuusi, daß eine vergleichende Erforschung der überlieferten… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Mord auf dem Golfplatz — Der Mord auf dem Golfplatz (Originaltitel Murder on the Links) ist der dritte Kriminalroman von Agatha Christie. Er erschien 1923 zuerst in den USA bei Dodd, Mead and Company[1] [2] und im Mai desselben Jahres im Vereinigten Königreich bei The… …   Deutsch Wikipedia

  • Wag the Dog - Wenn der Schwanz mit dem Hund wedelt — Filmdaten Deutscher Titel: Wag the Dog – Wenn der Schwanz mit dem Hund wedelt Originaltitel: Wag the Dog Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 1997 Länge: 97 Minuten Originalsprache: Englisch …   Deutsch Wikipedia

  • Wag the Dog – Wenn der Schwanz mit dem Hund wedelt — Filmdaten Deutscher Titel: Wag the Dog – Wenn der Schwanz mit dem Hund wedelt Originaltitel: Wag the Dog Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 1997 Länge: 97 Minuten Originalsprache: Englisch …   Deutsch Wikipedia

  • Karlsson auf dem Dach (Film) — Filmdaten Deutscher Titel: Karlsson auf dem Dach Originaltitel: Världens bästa Karlsson Produktionsland: Erscheinungsjahr: Länge: 101 Minuten Originalsprache …   Deutsch Wikipedia

  • Karlsson auf dem Dach — Filmdaten Deutscher Titel Karlsson auf dem Dach Originaltitel Världens bästa Karlsson …   Deutsch Wikipedia

  • Schritte auf dem Mond — Hergés Mondrakete Schritte auf dem Mond (französischer Originaltitel: On a marché sur la Lune) ist das siebzehnte Tim und Struppi Album des belgischen Zeichners Hergé. Der 1954 erschienene Band ist die unmittelbare Fortsetzung von Reiseziel Mond… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Tod auf dem Nil — (Originaltitel Death on the Nile) ist der 22. Kriminalroman von Agatha Christie. Er erschien zuerst am 1. November 1937 im Vereinigten Königreich im Collins Crime Club[1] und im folgenden Jahr in den USA bei Dodd, Mead and Company.[2][3] Die… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”